Home 
 Petitionen 
 Eigene Petition 
 FAQ 
 Grundsätze 
 Spenden 
 Kontakt 
 Mailingliste 
 Impressum 
 Layout Cookies 
   


© 1992 - 2025 P-on
Unsere Grundsätze


Petitionen als Ausdrucksmittel der Bürger!

Wir wollen Veränderung durch Transparenz und Freiheit in unserer Gesellschaft und in der österreichischen Politik mittels Petitionen erreichen!

Unsere Plattform P-on (steht für petition online) soll ein Mittel sein, damit österreichische Bürger unseren Politikern die Richtung weisen können.
Um gesellschaftspolitische Veränderungen zu bewirken, sind Petitionen ein sehr geeignetes Mittel. Mit unserer Unterschriften-Plattform wollen wir ein Sprachrohr zwischen den Menschen und unseren gewählten Vertretern sein. So können wir Österreicher dort mitbestimmen, wo es dringenden Handlungsbedarf gibt und müssen nicht auf die nächste Wahl warten.

Unsere Ziele im Überblick:

  • Wir wollen mehr Transparenz in unserer Politik!

  • Wir möchten engagierten Bürgern die Möglichkeit bieten, dass sie ihre Anliegen in Staat und Gesellschaft zur Diskussion und zur Verwirklichung bringen können.

  • Wir wollen Veränderungen bewirken, die zum Wohl der Menschen in unserem Land sind. Selbstverständlich wollen wir auch globale Anliegen unterstützen, aber Themen in Österreich sind vorrangig.

  • Wir wollen zu den aufgegriffenen Themen eine Gemeinschaft formen, die wirkungsvoll das jeweilige Anliegen vertritt.

  • Wir wollen den Bürgern ein Instrument in die Hand geben, welches es ihnen ermöglicht, einen Beitrag zur Veränderung bzw. Erneuerung unserer Gesellschaft zu leisten.

Unsere Grundsätze:

  • Ehrlichkeit

  • Wahrhaftigkeit

  • Transparenz

  • Menschenwürde

  • Toleranz

  • Solidarität

  • Subsidiarität

  • Gerechtigkeit

  • Verantwortung für die Schöpfung

Wie funktioniert P-on?

Jeder Bürger kann sich mit seinem Anliegen, das auch von allgemeinem Interesse ist, an P-on wenden.
Dafür stellt er ein Ersuchen um Aufnahme seiner Initiative in die Petitionsliste. Für jede Initiative muss eine Person als Verantwortlicher namhaft gemacht werden.

Nach Freigabe der Initiative/Petition durch P-on ist der Weg frei, um eine eigene Petition zu starten. Es erfolgt die Freischaltung auf der Webseite www.p-on.voting.or.at.
Gleichzeitig wird von P-on Voting in einem Mailing und in Social Media (z.B. Facebook) um Unterstützung durch Unterzeichnung der Initiative geworben.

Die anschließenden Aktivitäten richten sich in erster Linie an Politiker und politische Organe richten, aber auch an Unternehmen oder private Einrichtungen.

Wie finanziert sich die Plattform?

Unsere Plattform wird zur Gänze durch Spenden finanziert. Wenn Sie sich über unsere Aktivitäten und Anliegen freuen, so unterstützen Sie uns bitte, Wir sind über jeden Beitrag sehr dankbar.
 

Wer ist „P-on“?

Träger von P-on ist die GFT KG, die "Gesellschaft für Transparenz und Freiheit", welche im "Lobbying- und Interessenvertretungs-Register" eingetragen ist. Nähere Informationen finden Sie im Impressum.
 

Wir freuen uns auf viele interessante gemeinsame Aktivitäten

Ihr P-on Team


 

  

 

P-On Gesellschaft für Freiheit  
und Transparenz  (GTF) KG

Leopold Kunschak-Gasse 6
A-2380 Perchtoldsdorf

 SPENDEN  

 

IBAN: AT545300006555002112
BIC: HYPNATWWXXX


© 1992 - 2025 P-on
Aktualisiert am: 15.05.2025

 

                                                                                        Demokratie ist kein Zustand, Demokratie ist ein Prozess.